GEWOHNHEITEN ÄNDERN, UM NICHT BELÄSTIGT ZU WERDEN? GEITS NO?
Der Sommer ist da. Und mit ihm die Zeit, in der man draussen sitzt, ins kühle Nass springt und Festivals besucht.
Mit dem E-Bike entspannt unterwegs – für alle ab 60
Sie möchten gemeinsam mit Ihrer Gruppe mehr Fahrpraxis gewinnen und sich im Umgang mit dem E-Bike wohler fühlen? In unserem kostenlosen Kurs zeigen wir Ihnen in rund 3,5 Stunden, worauf es ankommt – ganz ohne Leistungsdruck, aber mit viel Raum zum Ausprobieren.
Littering schadet der Umwelt, ist im Kanton Schwyz verboten und kann zu einer Busse von bis zu CHF 250.– führen!
Trage zu einer sauberen Schweiz bei und entsorge deinen Abfall korrekt.
Menschenhandel ist ein schwerwiegendes Verbrechen und erfordert internationale Zusammenarbeit.
Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Schweiz an den europaweiten gemeinsamen Aktionstagen „OP CHAIN“ unter der Leitung von Europol.
Cyberkriminelle versenden gefälschte E-Mails im Namen der Helsana AG.
Sie versuchen, mit einer angeblichen Rückerstattung an fremde Kreditkartendaten zu gelangen.
Auffahrunfälle gehören zu den häufigsten Kollisionen auf Schweizer Autobahnen. Fast immer steckt dieselbe Ursache dahinter: ein zu geringer Abstand. Wer seinem Vordermann "am Stossfänger klebt", gibt sich selbst kaum Zeit, auf plötzliches Bremsen, ein Hindernis oder eine Verengung zu reagieren. Schon bei Tempo 120 legt ein Auto pro Sekunde gut 33 Meter zurück – das ist länger als ein Sattelschlepper. Abstand halten ist daher die wichtigste Präventionsmethode gegen Sach- und Personenschäden.
In Kooperation mit der Kapo St. Gallen hat Polizei.news Wissenswertes rund um den Sicherheitsabstand im Strassenverkehr zusammengestellt.
Kein Foulspiel, viel Fussballliebe
Drei Spiele voller Emotionen – und wir mitten im Geschehen. Mit klarer Linie und Teamgeist haben wir Luzern durch die EURO-Zeit begleitet.
Vorsicht beim rechts Überholen
Staut sich der motorisierte Verkehr, dürfen Zweiradfahrende (ausgenommen Motorräder) – sofern es genügend Platz hat – rechts an der Kolonne vorbeifahren.
Ein Raub liegt vor, wenn jemand eine fremde bewegliche Sache entwendet und dabei Gewalt anwendet oder mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben droht – wie in Art. 140 StGB definiert.
Das kann ein Handy, die Handtasche oder das Portemonnaie sein, das unter physischem Zwang entwunden wird.
Fahrverbot auf dem Trottoir
Zweiräder jeglichen Typs (bspw. klassisches Fahrrad sowie E-Bikes mit Tretunterstützung bis 25 bzw. 45 km/h, E-Scooter) dürfen auf dem Trottoir nicht fahren.
Ein Einschleichdiebstahl liegt vor, wenn sich eine Person unbemerkt Zugang zu einem fremden Gebäude oder Fahrzeug verschafft, ohne dabei Gewalt anzuwenden, und daraus etwas stiehlt.
Die Täter nutzen offene Türen, gekippte Fenster oder kurze Unaufmerksamkeiten, um einzudringen – oft ganz ohne dass jemand etwas bemerkt.
Am Samstagnachmittag ist am Chilbiritzenspitz auf Gemeindegebiet von Zernez ein Mann abgestürzt. Er wurde dabei tödlich verletzt.
Der 65-jährige befand sich als Mitglied einer Siebenergruppe über den Nordostgrat auf dem Aufstieg zum Chilbiritzenspitz.
Er kletterte in einer Zweierseilschaft voraus, als sich nach 14 Uhr nach er...
Das Openair Frauenfeld verlief aus Sicht der Kantonspolizei Thurgau verhältnismässig ruhig und mehrheitlich friedlich.
Von Mittwoch bis Sonntagmittag ging keine Meldung wegen einer schweren Gewalttat ein. Ebenfalls sind keine schwerverletzten Personen zu verzeichnen.
Roxxy und Finn haben ihre Arbeit erledigt.
Ihre feinen Nasen kamen jeweils vor den UEFA Women's EURO 2025 Fussballspielen zur Unterstützung ihrer zwei- und vierbeinigen Kollegen der Stadtpolizei Zürich zum Einsatz.
Im Rahmen des FerienSpass Region Frick und Region Laufenburg durften 49 Kinder einen spannenden halben Tag bei der Polizei Oberes Fricktal erleben.
Mit Blaulicht, Verkehrsunfall, Fahrzeugkontrolle und sogar einer simulierten Festnahme erhielten sie einen lebendigen Einblick in den Polizeialltag – ein Erlebnis, das bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben wird.