Lukas K. war im Begriff, die Strecke von Innsbruck/Österreich nach Chamonix/Frankreich zu Fuss und mit dem Gleitschirm zu absolvieren.
Er wurde zuletzt am 2. Juni 2023 in der Region Salwald (Mund) gesehen.
Beim Thema Wetter fällt immer wieder mal der Begriff „Thermik“. Welche Voraussetzungen sind günstig damit Thermik entsteht? Und warum ist diese für den motorlosen Flug so wichtig und wie wird sie genutzt?
Der folgende Beitrag beleuchtet einige Fakten, ist aber nicht eine lückenlose Erklärung des Themas.
Am Dienstag, 06. Juni 2023, kam es in Winterthur Sennhof zu einer Kollision zwischen einem Personenwagen und einem Fussgänger.
Der Fussgänger wurde dabei schwer verletzt, am Auto entstand Sachschaden.
In einem Entsorgungszentrum in Bubendorf BL brannte am Mittwochmittag, 7. Juni 2023, kurz vor 11.30 Uhr, eine Schredder-Maschine.
Es kam zu einer starken Rauchentwicklung. Personen wurden keine verletzt.
Am Mittwoch, 7. Juni 2023, kurz vor 10.00 Uhr, kam es auf der Autobahn A2 vor dem Belchentunnel, in Fahrtrichtung Bern/Luzern, zu einem Personenwagenbrand.
Personen wurden dabei keine verletzt.
Am Montagabend (05.06.2023) fand im und um das Ruckhaldetunnel der Appenzeller Bahnen eine Übung mit Beteiligung diverser Blaulichtorganisationen statt.
Es wurde ein Bahnunfall inszeniert und so der Ernstfall geübt. Im Rahmen der Übung waren über 300 Angehörige von Blaulicht- und Partnerorganisationen im Einsatz.
Anfang Juni 2023 hat armasuisse Immobilien die neue Holzschnitzel-Heizzentrale auf dem Militärflugplatz Locarno offiziell dem Militärflugplatzkommando zur Nutzung übergeben.
Der Neubau ersetzt eine erdölbetriebene Heizung und spart jährlich rund 75 000 Liter Heizöl ein.
Am frühen Dienstagabend, 6. Juni 2023, kurz vor 16.45 Uhr, wurde auf dem Frenkenweg in Liestal BL ein Mann von einem unbekannten Täter angegriffen und verletzt.
Die Polizei sucht Zeugen.
Die Kantonspolizei Zürich hat am Dienstagnachmittag (6.6.2023) in Winterthur eine Verkehrskontrolle durchgeführt.
Ein besonderes Augenmerk galt dabei dem Fernreiseverkehr auf der A1.
In Chur ist es am Mittwoch (07.06.2023) auf der Kasernenstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Stadtbus gekommen.
Personen wurden keine verletzt.
Am Dienstagmorgen ist im Regionalgefängnis Biel ein Insasse in kritischem Gesundheitszustand in seiner Zelle aufgefunden worden.
Er wurde umgehend ins Spital eingeliefert, wo er am Nachmittag verstarb. Ermittlungen zu den Umständen des Todesfalls sowie zur Todesursache wurden aufgenommen.
Wegen Belagsarbeiten muss die Umfahrungsstrasse in Schwanden vorübergehend gesperrt werden.
Am Sonntag, 11. Juni 2023, wird in Schwanden die Sernftalstrasse ab der Verzweigung Fridolin bis zur Galerie infolge Deckbelagseinbau zwischen 5.30 und ca. 20 Uhr in beiden Richtungen gesperrt. Die Arbeiten können nur bei trockener Witterung ausgeführt werden.
Die Digitalisierung der Verwaltung beschleunigt sich, Polizei und Justizvollzug bauen den Einsatz neuer elektronischer Systeme aus und Spitäler oder auch Religionsgemeinschaften gehen in die Cloud. Die Intransparenz der Datenbearbeitungen und der Verlust der Kontrolle über die Daten führen zu neuen Risiken für die öffentlichen Organe.
Dies führte im Jahr 2022 für die Datenschutzbeauftragte zu umfangreicheren, aber auch komplexeren Beratungen. „In diesem aktuell sehr dynamischen Umfeld bietet das gesetzliche Regelwerk den besten Kompass“, stellt die Datenschutzbeauftragte Dominika Blonski fest.
In Laax ist am Dienstagnachmittag um 16.30 Uhr ein Rollerfahrer gestürzt. Dabei wurde er mittelschwer verletzt.
Auf der Fahrt von Laax in Richtung Ilanz geriet der 60-jährige Rollerfahrer bei der Örtlichkeit Fletg zu weit nach rechts in die Strassenrinne.
Bei Heuarbeiten auf dem Wiesland, kam es mit einem landwirtschaftlichen Transportfahrzeug zu einem tödlichen Arbeitsunfall.
Am Dienstag, 06.06.2023, um ca. 17.20 Uhr, kam es in Dallenwil NW zu einem Arbeitsunfall.
Am Dienstagabend verunfallte ein Automobilist in Kammersrohr bei einem Selbstunfall. Nachdem er von der Strasse abkam, fuhr er mehrere Meter übers Wiesland eine Böschung hinunter und kam schliesslich in einem Waldstück zum Stillstand.
Der Fahrzeuglenker verletzte sich dabei leicht. Für die Bergung in unwegsamen Gelände war ein grösseres Aufgebot an Einsatzkräften sowie ein Helikopter im Einsatz.