Brandstiftung

Elgg ZH: Frau soll acht Brände gelegt haben – Anklage wegen Brandstiftung erhoben

Die Staatsanwaltschaft Winterthur/Unterland hat Mitte Mai 2025 beim Bezirksgericht Winterthur Anklage gegen eine Frau wegen Brandstiftung erhoben. Ihr wird vorgeworfen, 2024 in der Gemeinde Elgg innerhalb von vier Monaten achtmal mutwillig Feuer gelegt zu haben. Bei den Brandfällen wurden mehrere Gebäude massiv beschädigt und es entstand ein Sachschaden von insgesamt rund 2,6 Millionen Franken.

Weiterlesen

Die Schweizer Feuerwehren: Ein Rückgrat der Sicherheit und Gemeinschaft

Die Feuerwehren in der Schweiz sind ein unverzichtbarer Bestandteil der öffentlichen Sicherheit und des Katastrophenschutzes. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Brandbekämpfung, der technischen Hilfeleistung und der Rettung von Menschen und Tieren. Die Organisation und Struktur der Schweizer Feuerwehren sind einzigartig und spiegeln die föderale Struktur des Landes wider.

Weiterlesen

Stadt Luzern: Feuerwehr blickt auf Rekordjahr 2024 mit 1'427 Einsätzen zurück

Die Feuerwehr der Stadt Luzern mit ihrer Berufs- und Milizfeuerwehr, blickt auf ein intensives und erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Mit 1’427 Einsätzen verzeichnete sie erneut einen Höchstwert. Das klare Ja der Stimmbevölkerung zur neuen Feuerwache auf dem ewl-Areal, ein gut besuchter Aktionstag und die Einführung von Teilzeitarbeit stärken Einsatzbereitschaft, Rückhalt und Attraktivität der Feuerwehr.

Weiterlesen