Glarus GL: Polizei warnt vor gefälschten Twint-Nachrichten mit QR-Code-Falle

Im Kanton Glarus häufen sich derzeit Meldungen über eine neue Betrugsmasche:

Verkäuferinnen und Verkäufer, die Waren auf Kleinanzeigenplattformen anbieten, werden von angeblichen Kaufinteressenten kontaktiert.

Als „Beleg“ für eine Zahlung oder mit dem Vorwand eines überschrittenen Zahlungslimits senden die Betrüger per WhatsApp eine PDF-Datei, die angeblich von Twint stammt.

Darin enthalten ist ein QR-Code, der auf eine gefälschte Webseite führt.

Dort werden die Zugangsdaten zum Twint-Konto abgefragt. Gibt das Opfer diese ein, greifen die Täter unberechtigt auf das Konto zu und buchen Geld ab.

So schützen Sie sich

  • Geben Sie Ihre Zugangsdaten und Passwörter niemals an Dritte weiter.
  • Erfassen Sie diese Daten nie auf unbekannten oder verdächtigen Webseiten.
  • Wenden Sie sich im Zweifel direkt an Twint oder Ihre Bank.

Weitere Informationen rund um das Thema digitale Kriminalität finden Sie auf www.cybercrimepolice.ch

 

Quelle: Kantonspolizei Glarus
Bildquelle: Symbolbild © Kantonspolizei Glarus

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN