ACHTUNG vor Betrug über Kleinanzeigen – gemeinsam mit der Graubündner Kantonalbank geben wir euch Tipps, wie ihr solche Maschen erkennen könnt.
Darauf solltet ihr achten:
Der morgige Tag beginnt in weiten Teilen der Schweiz freundlich: Die Sonne bestimmt das Bild am Vormittag und lässt Felder, Dächer und Gipfel in warmem Licht erstrahlen.
Doch ganz ruhig bleibt die Atmosphäre nicht – besonders am Nachmittag zeigen sich erste Quellwolken über den Bergen, vereinzelt begleitet von kurzen Schauern oder Gewittern.
Der Chef Kommando Operationen, Korpskommandant Laurent Michaud, besucht vom 9. bis 10. Juli 2025 das Kommando der Gebirgstruppen der italienischen Streitkräfte in Bozen und tauscht sich dabei mit dem Kommandanten aus.
Im Rahmen seines Arbeitsbesuches trifft der Chef Kommando Operationen, Korpskommandant Laurent Michaud, den Kommandanten der Gebirgstruppen (Comando Truppe Alpine), Generalmajor Michele Risi.
Im Februar 2025 wurde in Martinach ein Mann von der Kantonspolizei und der Stadtpolizei Martinach angehalten, nachdem er in ein Hotel eingebrochen war.
Die anschliessend durchgeführten Ermittlungen führten zur Aufklärung von einem Dutzend Straftaten.
Am Montag, 7. Juli 2025, kontrollierte die Stadtpolizei Winterthur in Oberwinterthur ein Auto mit drei Insassen und fand Kokain, eine Waffe und Bargeld.
Am darauffolgenden Mittwoch stellten die Fahnder in einer Wohnung im Gutschickquartier weitere Drogen und Bargeld sicher. Vier Personen wurden vorläufig festgenommen und angezeigt.
In der Nacht vom 09. auf 10. Juli 2025 brach eine unbekannte Täterschaft mit einem Flachwerkzeug bei den Sportbahnen Kerenzerberg GmbH die Tür des Kassahäuschens auf.
Dabei entstand ein Sachschaden von wenigen hundert Franken.
Im Juni 2025 sind 2’933’434 Passagiere über den Flughafen Zürich geflogen.
Das entspricht einem Plus von 4.5% gegenüber derselben Periode des Vorjahres.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (10.07.2025) ist eine unbekannte Täterschaft in einen Barbershop an der St. Gallerstrasse eingebrochen.
Sie schlug eine Scheibe ein und verschaffte sich so Zugang zum Gebäude.
Am Donnerstag (10.07.2025), kurz vor 9:15 Uhr, ist es auf der Thannäckerstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorrad gekommen.
Der 19-jährige Motorradfahrer wurde dabei unbestimmt verletzt.
In einer Welt, in der Sicherheit und Information immer wichtiger werden, ist eine schnelle und zuverlässige Berichterstattung über polizeiliche Ereignisse unerlässlich. Polizei.news hat sich in der Schweiz und darüber hinaus als führende Plattform für Polizeimeldungen und Blaulicht-News etabliert. Besonders beeindruckend ist die hohe Aktualität: Täglich erscheinen auf Polizei.news zwischen 20 und 80 neue Meldungen.
Doch wie funktioniert dieses System, welche Themen werden abgedeckt und welchen Mehrwert bietet das Portal für die Gesellschaft? Dieser Artikel gibt einen umfassenden Einblick.
Am Mittwochnachmittag, 9. Juli 2025, kam es gegen 14:30 Uhr auf der Autobahn A2 bei Wassen in Fahrtrichtung Süden zu einem Unfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen.
Der Lenker eines Personenwagens mit luxemburgischen Kontrollschildern fuhr aus noch ungeklärten Gründen mit hoher Geschwindigkeit auf das Heck eines vor ihm auf der Normalspur fahrenden, deutschen Fahrzeugs auf.
In der Nacht auf Donnerstag ist es auf der Hauptstrasse H13 in Sufers zu einem Verkehrsunfall gekommen.
Ein Automobilist verlor nach einem Überholmanöver die Herrschaft über sein Fahrzeug.
Unsere heutige Büro-Aussicht – bei der Polizei arbeiten wir dort, wo wir gerade gebraucht werden.
Und manchmal bedeutet das: Arbeiten bei schönstem Wetter – mit grandioser Aussicht!
Am frühen Donnerstagmorgen, 10. Juli 2025, brannte es in einer Gewerbeliegenschaft im Kreis 5.
Der Brand konnte gelöscht werden, verletzt wurde niemand. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeugen.
Am späteren Mittwochnachmittag (09.07.2025) hat sich in der Stadt Schaffhausen ein Alleinunfall mit einem Motorrad ereignet.
Dabei wurde der jugendliche Motorradfahrer verletzt. Die Unfallursache und der Unfallhergang sind Gegenstand laufender Ermittlungen der Schaffhauser Polizei.
Ein freier Abend, ein besonderer Anlass oder einfach Lust auf etwas Neues? Wer in Rapperswil durch die Gassen schlendert, trifft am historischen Hauptplatz auf ein kulinarisches Juwel: das „Banoo im Rössli“. Hinter der traditionsreichen Fassade verbirgt sich ein Ort voller Aromen, Geschichten und Gastfreundschaft. Hier verschmelzen jahrhundertealte Baugeschichte und persische Kochkunst zu einem sinnlichen Erlebnis. Der Duft von Safran, frisch gebackenem Fladenbrot und exotischen Gewürzen empfängt Gäste schon beim Eintreten – und lässt den Alltag augenblicklich vergessen.
Im stilvollen Gastraum, bei festlichen Anlässen oder als Take-Away für daheim – das Banoo im Rössli bringt persischen Genuss in jede Lebenslage. Das vielfältige Menü reicht von herzhaften Grillspezialitäten über feine Eintöpfe bis zu duftendem Reis und raffinierten Vorspeisen. Wer das Besondere sucht, wird hier fündig: Nicht nur der Geschmack überzeugt, sondern auch die Atmosphäre – warm, offen und herzlich. Für grössere Gesellschaften ab 40 Personen steht ein Catering-Service zur Verfügung – auf Wunsch mit individuell zusammengestellten Menüs.
Morgen ist der 11.7. Na, wer erinnert sich an den Polizeitag 117?
Zur Feier des (Polizei-)Tages sind wir morgen Nachmittag wieder beim Bahnhofplatz Uster und machen zeitgleich ein "Coffee With A Cop" - Kaffee mit der Polizei.