20. Juni 2023

Mädchen von Männergruppe (Afghanen und Rumäne) in Schwimmbad begrapscht

Mönchengladbach. Die Polizei Mönchengladbach ermittelt gegen drei Jugendliche (17) und zwei junge Erwachsene (19), die verdächtig sind, am Sonntagnachmittag, 18. Juni 2023 im Vitusbad eine Gruppe von sechs Mädchen (12-13) bedrängt und belästigt zu haben. Nach den Aussagen der Mädchen seien sie beim Schwimmen aus der Gruppe der jungen Männer heraus mehrfach bedrängt und unter Wasser angefasst worden.

Weiterlesen

Würenlos AG: Ein Raser und vierzehn Schnellfahrer gestoppt

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle der Kantonspolizei Aargau fuhren 15 Fahrzeuge so schnell, dass die lenkenden Personen mit einem Ausweisentzug rechnen müssen. Am Vormittag des 20. Juni 2023, kontrollierte die Kantonspolizei Aargau die Geschwindigkeit auf der Furttalstrasse in Würenlos. Auf dem Streckenabschnitt sind 80 km/h erlaubt. Gemessen wurden die Fahrzeuge erst ab einer groben Tempomissachtung.

Weiterlesen

Seewen SZ / A4: Tödlicher Verkehrsunfall auf Autobahn-Baustelle

Auf der Autobahn A4 in Seewen, Fahrtrichtung Süd, kollidierte am Dienstagmorgen, 20. Juni 2023, ein Lieferwagen mit einem stillstehenden Arbeitsanhänger des Strassenunterhalts. Dabei verstarb eine Person noch auf der Unfallstelle, zwei weitere Personen wurden erheblich verletzt. Nach ersten Erkenntnissen prallte der Lenker eines ausländischen Lieferwagens kurz nach 10:00 Uhr in einer temporären Baustelle auf einen stehenden Arbeitsanhänger des Amts für Betrieb Nationalstrassen. Dabei wurden zwei Mitarbeiter des Amts für Betrieb Nationalstrassen erfasst, wobei sich ein 53-Jähriger tödliche Verletzungen zuzog. Der 42-jährige Arbeitskollege wurde erheblich verletzt.

Weiterlesen

Bezirk Horgen ZH: Telefonbetrüger ergaunern hohen Betrag - Präventionstipps

Bei einem Schockanruf haben Betrüger am Freitag (16.6.2023) im Bezirk Horgen von einer Seniorin für die Freilassung der verhafteten Tochter rund hunderttausend Franken gefordert. Unter Schock stehend übergab die Frau den Betrag an die Betrüger. Am Freitagvormittag meldete sich eine Telefonbetrügerin bei einer Seniorin und teilte ihr mit, dass ihre Tochter einen Autounfall verursacht habe, bei dem eine andere Person verstorben sei. Die Tochter sei verhaftet worden und müsse nun für mehrere Tage ins Gefängnis. Die Bezahlung einer Kaution in der Höhe von hunderttausend Franken könne dies verhindern.

Weiterlesen

Unterägeri ZG: Gewässerverschmutzung durch Treibstoff - Zeugenaufruf

Die Lorze in Unterägeri ist durch Treibstoff verschmutzt worden. Die Ursache ist unbekannt. Für die Bevölkerung und Umwelt bestand keine Gefahr. Die Polizei sucht Zeugen. Am Dienstag (20. Juni 2023), gegen 06:45 Uhr, ist bei der Einsatzleitzentrale die Meldung ein- gegangen, dass in der Lorze auf Höhe des Seminarhotels in Unterägeri ein Ölfilm sichtbar sei. Umgehend rückten Einsatzkräfte der Polizei und Angehörige der Stützpunktfeuerwehr Zug (FFZ) aus. Sie konnten ein Rohr ausmachen, aus dem verschmutztes Wasser in die Lorze floss. Daraufhin errichteten die Feuerwehrleute beim Austritt des Rohrs eine Ölsperre.

Weiterlesen

Schlattingen TG: Alkoholisierter Autofahrer prallt gegen Mauer

Ein alkoholisierter Autofahrer blieb in der Nacht zum Dienstag bei einem Selbstunfall in Schlattingen unverletzt. Er musste seinen Führerausweis abgeben. Der Autofahrer war gemäss den Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau gegen 0.20 Uhr auf der Hauptstrasse in Richtung Stammheim unterwegs und verlor in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Auto. Dieses geriet neben die Strasse und kollidierte mit einer Leitplanke sowie einer Mauer.

Weiterlesen

Kanton Bern/Bonn (DE): Sondereinheit gewinnt internationalen Wettkampf

Die Sondereinheit Enzian hat letzte Woche am internationalen Vergleichswettkampf der polizeilichen Sondereinheiten bei Bonn (DE) den ersten Platz erreicht. Insgesamt stellten sich 46 Teams den physisch und psychisch anspruchsvollen Aufgaben. In der vergangenen Woche fand in Sankt-Augustin bei Bonn (DE) die Combat Team Conference 2023 – kurz CTC – statt. Der bedeutende internationale Vergleichswettkampf, der von der GSG 9 der Bundespolizei alle vier Jahre durchgeführt wird, richtet sich an die Sonder- und Spezialeinheiten der Polizei.

Weiterlesen

Kanton AI: Rehkitzrettung mit Drohnen übertrifft Erwartungen

Die diesjährige Heuernte startete Ende Mai 2023. Dank dem grossen Einsatz der Jägerschaft, der Wildhut und der Bäuerinnen und Bauern konnten 115 Rehkitze vor dem Mähtod gerettet werden. Am Mittwoch, 24. Mai 2023, hat in Appenzell I.Rh. die diesjährige Heuernte grossflächig begonnen. Die sechs Rehkitz-Rettungsdrohnen des Kantons, des Patentjägervereins und eines privat engagierten Jägers waren seitdem ständig im Einsatz. Insgesamt wurden 115 Rehkitze während 305 geflogenen Einsätzen aus den Wiesen getragen oder vertrieben.

Weiterlesen

Kanton Luzern: Büchsen töten Tiere – Stopp Littering!

Der Kanton Luzern startet über den Sommer eine Sensibilisierungskampagne gegen Littering in der Luzerner Landschaft. Büchsen und achtlos weggeworfener Unrat verunstalten nicht nur Wiesen und Felder, sie können schlimmstenfalls zum qualvollen Tod von Nutztieren führen. Von Ende Juni bis Anfang Oktober 2023 reisen acht aufblasbare Büchsen durch die Regionen des Kantons. Partner der Aktion sind der Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband (LBV) sowie der Verband Luzerner Gemeinden (VLG).

Weiterlesen