Wetter

Wetter am Dienstag, 28.10.2025: Viel Sonne nach Frühnebel – mild mit Föhn in den Alpen

Am Dienstag liegt die Schweiz am Rande einer kräftigen West- bis Nordwestströmung über Mitteleuropa. Tiefausläufer mit etwas feuchterer Luft streifen die nordwestlichen und nördlichen Landesteile, ansonsten wird im Tagesverlauf aus Südwesten trockene und mildere Luft herangeführt. Ab Mittwoch gelangt mit einer Südwestströmung weiterhin milde Luft zu uns und in den Alpen kommt Föhn auf. Von Mittwoch auf Donnerstag überquert eine Störung die Schweiz von West nach Ost. Sie unterbricht die föhnige Phase in den Alpen vorübergehend.

Weiterlesen

Wetter am Montag, 27.10.2025: Viel Regen und Wind im Norden – sonniger Süden profitiert

Die Schweiz befindet sich im Einflussbereich eines umfangreichen Tiefdruckgebiets über Skandinavien. Eine kräftige West-Nordweströmung führt heute Sonntag mässig feuchte Polarluft zur Alpennordseite. In einem, in die Strömung eingelagerten Frontensystem nehmen am Montag sowohl die Feuchte als auch der Wind nochmals zu. Die Alpensüdseite ist im Schutz des Alpenbogens wetterbegünstigt. In der Nacht auf Dienstag lässt der Wind nach und aus Westen fliesst trockene und mildere Luft zum Alpenraum.

Weiterlesen

Schweiz: Der Winter kommt – so machen Sie Ihr Fahrzeug fit für die kalte Jahreszeit

Mit dem Herbst kommen Regen, Nebel und sinkende Temperaturen. Ab Montag werden in der Schweiz bis zu 50 cm Neuschnee erwartet. Allerhöchste Zeit, das Auto gründlich zu überprüfen und für den Winter zu rüsten. Wenn die Tage kürzer werden und die Strassen durch Laub, Nässe oder ersten Frost rutschiger werden, erhöht sich das Unfallrisiko deutlich. Eine rechtzeitige Kontrolle des Fahrzeugs kann entscheidend dazu beitragen, die Sicherheit im Strassenverkehr zu gewährleisten – für sich selbst und andere Verkehrsteilnehmende. Viele Werkstätten in der Schweiz bieten dazu spezifische Checks an, die auf die saisonalen Herausforderungen abgestimmt sind.

Weiterlesen

Wetter am Sonntag, 25.10.2025: Polarluft bringt Regen, Schnee und frischen Nordwestwind

Die Schweiz befindet sich am Wochenende im Einflussbereich einer Tiefdruckzone über Nordeuropa. Eine kräftige Westströmung führt heute feuchte Luft zur Alpennordseite und zu den Alpen. Am Sonntag dreht di6 Strömung im Tagesverlauf auf Nordwest und es fliesst mässig feuchte und instabil geschichtete Polarluft zur Schweiz. Am Montag intensiviert sich die nordwestliche Höhenströmung und ein darin eingelagertes Randtief verstärkt die Feuchtezufuhr, so dass sich am Alpennordhang eine markante Staulage einstellt. Die Alpensüdseite ist im Schutz des Alpenbogens stets wetterbegünstigt.

Weiterlesen

Schweizer Alpenpässe: Übersicht, Sperrungen und Hinweise zur aktuellen Lage

In den höheren Lagen der Schweizer Alpen hat der Winter am 24. Oktober 2025 deutlich Einzug gehalten. Schnee, Minusgrade und vereiste Strassen bestimmen das Bild ab etwa 1 500 Metern Höhe. Zahlreiche Alpenpässe sind bereits gesperrt, andere nur noch mit Winterausrüstung befahrbar. Die Lage kann sich schnell ändern. Wetterbedingte Sperrungen können kurzfristig erfolgen. Einen authentischen Eindruck von der Situation vor Ort lieferte Toni Spitaleri, bekannt als „SchneeToni“ und Markenbotschafter von Polizei.news. Innerhalb einer zweistündigen Beobachtungszeit dokumentierte er die Bedingungen auf dem Klausenpass und am Urnerboden. Seine Fotos zeigen sowohl verschneite Passstrassen und winterliche Hochlagen als auch spätherbstliche Farben im Tal – ein Kontrast, der die Übergangsphase anschaulich macht.

Weiterlesen

Wetter am Samstag, 25.10.2025: Zwischen Föhnfenstern und stürmischen Westwinden

Ein Randtief, in einer lebhaften Westströmung eingebettet, führt am Wochenende wieder feuchtere Luft zum Alpenraum. Nach vorübergehender, leichter Erwärmung am Samstag dreht die Strömung am Sonntag auf Nordwest, wobei wieder feuchtkalte Polarluft zur Schweiz fliesst und sich am Alpennordhang staut. Die Alpensüdseite ist im Schutz des Alpenbogens stets wetterbegünstigt.

Weiterlesen

Basel-Stadt BS: Sturmtief Benjamin sorgt für 25 Einsätze – Feuerwehr im Dauereinsatz

Am Mittwoch, dem 23. Oktober, zog das Sturmtief "Benjamin" über die Schweiz hinweg. Auch im Kanton Basel-Stadt gab es einige Schäden. Die Mitarbeitenden der Berufs- und der Milizfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt hatten alle Hände voll zu tun. Glücklicherweise gab es bei allen Einsätzen, zu welchen die Blaulichtorganisationen gerufen wurden, nur eine leicht verletzte Person.

Weiterlesen

Wetter am Donnerstag, 23.10.2025: Sturm, Regen, Abkühlung – turbulenter Herbsttag

Die Schweiz liegt am Südrand eines Tiefdruckgebiets mit Zentrum nördlich der Britischen Inseln. Mit einer starken westlichen Höhenströmung gelangt feuchtmilde Atlantikluft zum Alpenraum. Am Donnerstag zieht ein in die Westströmung eingelagertes Randtief unter rascher Verstärkung vom Ärmelkanal zur Nordsee. Damit wird eine Sturmphase eingeleitet und eine Kaltfront überquert im Tagesverlauf die Schweiz von West nach Ost. Dahinter hält die starke Westströmung noch bis Freitagmorgen an und es fliesst kühlere und labile, jedoch etwas weniger feuchte Luft zur Alpennordseite.

Weiterlesen

Wetter am Mittwoch, 22.10.2025: Bewölkung, Regen und milde Luft – Tagesverlauf stürmisch

Die Schweiz liegt am Südrand eines umfangreichen Tiefdruckgebiets über den Britischen Inseln in einer zunehmenden westlichen Höhenströmung. Diese führt schubweise feuchte und milde Atlantikluft zu unserem Land. Am Donnerstag zieht ein Randtief unter rascher Verstärkung vom Ärmelkanal zur Nordsee. Sein Sturmfeld erfasst auch die Alpennordseite und im Laufe des Tages steuert es eine Kaltfront über die Schweiz hinweg. In der Folge fliesst kühlere Luft nach.

Weiterlesen