Tunnel

Raron VS: Autobahn A9 nun lückenlos – Ruppen weiht Meilenstein im Oberwallis ein

Franz Ruppen, Vorsteher des Departements für Mobilität, Raum und Umwelt, eröffnete gemeinsam mit Valentina Kumpusch, stellvertretende Direktorin des Bundesamts für Strassen, Stefan Troger, Gemeindepräsident von Raron, und Marco Walter, Vorsteher des Nationalen Strassenbaudepartements, den Abschnitt Gampel/Steg – Visp West. Diese Inbetriebnahme markiert einen bedeutenden Meilenstein bei der Fertigstellung des Autobahnnetzes im Oberwallis. Die A9 ist nun von Gampel-Steg bis Brig unterbrechungsfrei befahrbar.

Weiterlesen

Das Tor zur Innerschweiz: Der Seelisbergtunnel als wichtige Nord-Süd-Achse

Der Seelisbergtunnel gilt als eines der zentralen Bindeglieder des Schweizer Autobahnnetzes. Auf seiner rund 9,3 Kilometer langen Strecke verbindet er die Ortschaften Beckenried im Kanton Nidwalden und Seedorf im Kanton Uri. Als Teil der Autobahn A2, der bedeutendsten Nord-Süd-Verbindung der Schweiz, spielt der Tunnel eine wesentliche Rolle für den nationalen und internationalen Verkehr. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, warum der Seelisbergtunnel für die Innerschweiz und den Transitverkehr so wichtig ist.

Weiterlesen

Kanton Zug: Kanton setzt bei ÖV-Studie 2040 auf Ausbau des Bussystems statt Metro

An drei Workshops haben sich Behörden, Parteien, Transportunternehmen und Interessenverbände Gedanken über den öffentlichen Verkehr im Jahr 2040 gemacht. Dies im Hinblick auf die Auswirkungen der Eröffnung des Zimmerbergbasistunnels II auf den Kanton Zug. Die vorliegenden Ergebnisse bevorzugen den Ausbau des Bussystems. Die SBB planen im Rahmen des Ausbauschritts 2035 den Bau des Zimmerberg-Basistunnels II, der von der Litti in Baar direkt in den Zürcher Hauptbahnhof führt. Dies wird zu mehr Zugverbindungen auf der Achse Rotkreuz–Cham–Zug–Baar–Zürich führen und die Reisezeit zwischen den Zuger Bahnhöfen und Zürich verkürzen. Um die Chancen dieses Projekts für den öffentlichen Verkehr im Kanton Zug zu analysieren, wird die ÖV-Studie 2040 erstellt. Ziel ist es, vorausschauend die Grundlage für eine optimale ÖV-Infrastruktur und das entsprechende Angebotskonzept festzulegen. Als Vorgabe dient der kantonale Richtplan. Weiter liegen auch verschiedene Motionen und Interpellationen des Kantonsrats zur Zukunft des öffentlichen Verkehrs im Kanton Zug vor.

Weiterlesen

Schweiz: Nationalstrassen top in Schuss – ASTRA meldet 91 Prozent in gutem Zustand

Die Schweizer Nationalstrassen sind in gutem Zustand – und das soll so bleiben. Laut dem neuen Netzzustandsbericht des ASTRA befinden sich 91 Prozent aller Anlagen in gutem oder sehr gutem Zustand. Damit das so bleibt, hat das ASTRA 2024 rund 1,7 Milliarden Franken in den Unterhalt investiert. Da viele Anlagen älter werden und der Verkehr weiter zunimmt, wird der Unterhalt in Zukunft noch wichtiger.

Weiterlesen

Verkehrssicherheit im Seelisbergtunnel (A2) – Massnahmen, Technik und Prävention

Der Seelisbergtunnel zählt zu den wichtigsten Verkehrsadern der Schweiz. Er verbindet Beckenried im Kanton Nidwalden mit Seelisberg im Kanton Uri und bildet einen zentralen Abschnitt der Autobahn A2. Täglich durchqueren Tausende Fahrzeuge den fast 9,3 Kilometer langen Tunne.. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Sicherheit. Moderne Technik, regelmässige Wartung und klar geregelte Abläufe sorgen dafür, dass der Tunnelbetrieb reibungslos funktioniert. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, welche Massnahmen und Systeme für Sicherheit im Seelisbergtunnel sorgen, um die Risiken im Strassentunnelverkehr zu minimieren.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Schwerer Crash im Rosenbergtunnel blockiert A1 in der Rushhour

Am Montag (20.10.2025), kurz nach 5 Uhr, ist es auf der Autobahn A1, nach der Einfahrt St. Fiden in Richtung Zürich, zu einer Frontalkollision zwischen zwei Autos gekommen. Zum Unfallzeitpunkt herrschte Gegenverkehr. Durch den Unfall war der Rosenbergtunnel blockiert. Es kam im Morgenverkehr zu grossen Verkehrseinschränkungen und Staubildungen. Es entstand Sachschaden von mehreren zehntausend Franken.

Weiterlesen

Seelisbergtunnel.ch informiert über Unfälle, Sperrungen und Sanierungen im Tunnel

Der Seelisbergtunnel erhält mit seelisbergtunnel.ch eine eigene Website – mit aktuellen Infos zu Unfällen, Sperrungen und Sanierungen. Als Schlüsselbauwerk der Schweizer Nord-Süd-Achse verbindet der Seelisbergtunnel seit 1980 die Kantone Nidwalden und Uri. Die Redaktion von polizei.news / polizeinews.ch hat das Projekt lanciert, um die Bevölkerung sowie Verkehrsteilnehmer zuverlässig und schnell über Unfälle, Sperrungen, Baustellen und aktuelle Ereignisse im Tunnel zu informieren.

Weiterlesen